AGB

1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Minnebusch Events GmbH & Co. KG.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Produkte ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
Wir speichern den Vertragstext auf unseren Systemen, die jedoch für Sie nicht zugänglich sind.

4. Lieferbedingungen

4.1. Ticketversand
Die Tickets werden ausschließlich in digitaler Form versendet. Nach Abschluss des Zahlungsvorgangs erhalten die Kunden die Tickets per E-Mail an die von ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

4.2. Versandformat
Die Tickets werden als PDF-Dateien versendet. Der Kunde ist verpflichtet, diese Dateien auszudrucken oder auf seinem Smartphone zu speichern und zur Veranstaltung mitzubringen.

4.3. Lieferzeit
Die digitalen Tickets werden innerhalb von 48 Stunden nach Vertragsschluss und erfolgreicher Zahlung versendet. In der Regel erfolgt der Versand jedoch unmittelbar nach dem Eingang der Zahlung.

4.4. Kundenverantwortung
– Der Kunde ist verpflichtet, alle Angaben, insbesondere hinsichtlich der E-Mail-Adresse und Versanddaten, wahrheitsgemäß und korrekt zu machen. Der Ticketshop haftet nicht für einen fehlgeschlagenen Ticketversand aufgrund falscher oder unvollständiger Daten[2][7].

4.5 Fehler bei der Zustellung
Für Fehler bei der Eingabe der E-Mail-Adresse sowie Probleme im Rahmen der Zustellung der E-Mail (z.B. Spam-Filter oder Postfach-Speicher) übernimmt der Kunde die volle Haftung. Es ist die Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass die E-Mail-Adresse korrekt ist und dass der E-Mail-Empfang nicht behindert wird.

4.7 Verifizierung und Einlass
Vor dem Eintritt zu der Veranstaltung ist der Kunde verpflichtet, das über den Ticketshop erworbene Ticket vorzuzeigen und sich gegebenenfalls durch ein gültiges Ausweisdokument auszuweisen, sofern dies vom Veranstalter gefordert wird.

5. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung.
PayPal
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.

6. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.

7. Gewährleistung und Garantien und Kundendienst
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.

8. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

9. Jugendschutz
Sofern Ihre Bestellung Produkte umfasst, deren Verkauf Altersbeschränkungen unterliegt, stellen wir durch den Einsatz eines zuverlässigen Verfahrens unter Einbeziehung einer persönlichen Identitäts- und Altersprüfung sicher, dass der Besteller das erforderliche Mindestalter erreicht hat. Der Zusteller übergibt, soweit eine Lieferung erfolgt, die Ware erst nach erfolgter Altersprüfung und nur an den Besteller persönlich.